Flachmann

Flachmann

12,00 

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
Artikel-Nr. 100 Kategorie

Edelstahl Flachmann mit Logo der Brennerei Mees.

Inhalt ca. 0,2 L

Hiermit können Sie Ihre Lieblings Spirituose immer dabei haben.

Eignet sich Ideal auch als Geschenk.

Was ist ein Flachmann?

Ein Flachmann, auch Taschenflasche genannt, ist eine kleine, flache Flasche, die für das Tragen in der Tasche konzipiert ist.

Merkmale:

  • Form:
    • Flachmänner sind typischerweise flach und leicht gewölbt, um bequem in Taschen zu passen.
    • Sie haben oft abgerundete Ecken und Kanten, um das Tragen angenehmer zu gestalten.
  • Materialien:
    • Flachmänner werden häufig aus Edelstahl, seltener aus Zinn oder anderen Metallen gefertigt.
    • Es gibt auch Varianten aus Glas oder Kunststoff.
  • Verwendung:
    • Traditionell werden Flachmänner mit hochprozentigen alkoholischen Getränken wie Whisky, Rum oder Likör gefüllt.
    • Sie dienen als Behälter für einen „kleinen Schluck zwischendurch“, besonders bei Outdoor-Aktivitäten oder in kalten Umgebungen.
    • Jedoch werden diese auch oft mit anderen Getränken wie Tee oder Säften befüllt.
  • Design:
    • Flachmänner sind in verschiedenen Größen, Designs und Ausführungen erhältlich, von schlicht bis kunstvoll verziert.
    • Oft haben sie einen Schraubverschluss, der mit einem kleinen Scharnier am Flachmann befestigt ist, um ein Verlieren zu verhindern.

Historischer und kultureller Kontext:

  • Flachmänner haben eine lange Geschichte und waren in verschiedenen Kulturen verbreitet.
  • Sie wurden oft von Jägern, Wanderern, Seeleuten und anderen Personen mitgeführt, die sich im Freien aufhielten.
  • In der Literatur und im Film werden Flachmänner oft als Symbol für Abenteuer, Unabhängigkeit oder Rebellion dargestellt.

Zusammenfassend ist ein Flachmann ein praktischer und oft stilvoller Behälter für den Transport von Getränken, der eine lange Tradition hat.

Warum Edelstahl für Spirituosen?

Edelstahl ist ein beliebtes Material für die Aufbewahrung von Spirituosen aus mehreren wichtigen Gründen:

  • Geschmacksneutralität:
    • Edelstahl reagiert nicht mit Alkohol oder anderen Inhaltsstoffen von Spirituosen. Das bedeutet, dass er keinen unerwünschten Geschmack oder Geruch an das Getränk abgibt. Dies ist besonders wichtig für hochwertige Spirituosen, bei denen die Reinheit des Geschmacks entscheidend ist.
  • Korrosionsbeständigkeit:
    • Edelstahl ist äußerst widerstandsfähig gegen Korrosion, auch bei Kontakt mit hochprozentigem Alkohol. Dies macht ihn zu einem langlebigen Material, das nicht rostet oder sich zersetzt.
  • Hygiene:
    • Edelstahl ist leicht zu reinigen und zu desinfizieren. Seine glatte Oberfläche bietet Bakterien und anderen Mikroorganismen wenig Angriffsfläche. Dies ist besonders wichtig für die Aufbewahrung von Lebensmitteln und Getränken, bei denen Hygiene eine entscheidende Rolle spielt.
  • Haltbarkeit:
    • Edelstahl ist ein sehr robustes und langlebiges Material. Es hält Stößen und Stürzen stand und ist daher ideal für den Einsatz in Flachmännern oder anderen Behältern, die unterwegs verwendet werden.
  • Keine Wechselwirkung:
    • Edelstahl hat den Vorteil, dass es nicht mit den Spirituosen reagiert. Dies ist ein sehr wichtiger Punkt, da einige Metalle mit den Säuren des Alkohols reagieren können, und somit den Geschmack des Getränkes negativ beeinflussen.

Hier sind einige Beispiele, wo Edelstahl für Spirituosen verwendet wird:

  • Flachmänner:
    • Aufgrund seiner Haltbarkeit und Geschmacksneutralität ist Edelstahl das ideale Material für Flachmänner.
  • Brennereien:
    • In Brennereien werden Edelstahlbehälter für die Lagerung und Verarbeitung von Spirituosen verwendet.
  • Lagertanks:
    • Große Lagertanks in denen Spirituosen gelagert werden, bestehen oft aus Edelstahl.

Zurück zur Übersicht

 

 

Produkte

Nach oben scrollen