Haselnussgeist aus gerösteten Haselnüssen.
Die Nüsse haben wir selbst geröstet und dann frisch verarbeitet.
Prämiert mit dem Silbernen Kammerpreis der Landwirtschaftskammer Rheinland Pfalz.
Was ist Haselnussgeist?
Haselnussgeist ist eine edle Spirituose, die aus Haselnüssen hergestellt wird. Er zeichnet sich durch sein intensives Nussaroma und seine klare, farblose Erscheinung aus.
Herstellung:
- Mazeration:
- Da Haselnüsse wenig Zucker enthalten, werden sie nicht vergoren wie bei Obstbränden. Stattdessen werden die gerösteten Haselnüsse in neutralem hochprozentigem Alkohol eingelegt (mazeriert).
- Durch diesen Prozess lösen sich die Aromastoffe der Haselnüsse im Alkohol.
- Destillation:
- Die aromatisierte Flüssigkeit wird anschließend destilliert, um den reinen Haselnussgeist zu gewinnen.
- Die Destillation konzentriert die Aromen und entfernt unerwünschte Stoffe.
- Röstung:
- Die Röstung der Nüsse ist ein sehr wichtiger Aspekt für das spätere Aroma.
- Die Röstung ist sehr wichtig, da durch diese die Röstaromen entstehen.
Eigenschaften:
- Geschmack:
- Haselnussgeist hat ein intensives, nussiges Aroma, das an geröstete Haselnüsse erinnert.
- Er ist in der Regel nicht süß.
- Alkoholgehalt:
- Der Alkoholgehalt liegt typischerweise zwischen 40 % und 45 % Vol.
- Aussehen:
- Haselnussgeist ist klar und farblos.
Verwendung:
- Digestif:
- Haselnussgeist wird oft als Digestif nach dem Essen getrunken.
- Cocktails:
- Er kann auch in Cocktails verwendet werden, um ihnen ein nussiges Aroma zu verleihen.
- Kulinarisch:
- Ebenfalls findet er Verwendung bei der Verfeinerung von Speisen und Desserts.
Besonderheiten:
- Die Qualität des Haselnussgeistes hängt stark von der Qualität der verwendeten Haselnüsse ab.
- Es gibt einen Unterschied zwischen Haselnussgeist und Haselnusslikör. Haselnusslikör wird mit Zucker versetzt und ist somit süß.
- Er darf nicht aromatisiert werden. Das bedeutet das einem Geist keine künstlichen Aromen zugesetzt werden dürfen.