Honigbrand ist ein Destillat aus echtem deutschen Imkerhonig, eines befreundeten Imkers von der Mosel.
Liebliches, angenehme sensorische Eigenschaften des Honigs.
Honigaroma mit Karamellnote. Im Mund schmeckt er fruchtig und sehr weich mit feinherben Abgang.
Dieser Brand ist nicht süß da der Zucker des Honigs in der Gärung zu Alkohol umgewandelt wird.
Was ist Honigbrand?
Er ist eine Spirituose, die aus vergorenem Honig hergestellt wird. Hier sind die wichtigsten Informationen über ihn.
Herstellung:
- Honigmaische:
- Die Basis ist eine Maische aus Honig und Wasser, die mit Hefe vergoren wird.
- Bei der Maische muss ein optimales Verhältnis zwischen Honig und Wasser gefunden werden, damit die später zugesetzte Hefe ihre Arbeit verrichten kann.
- Gärung:
- Die Hefe wandelt den Zucker im Honig in Alkohol um.
- Die Gärung ist eine große Herausforderung, da der Honig mehr Zucker enthält als die Hefen in Alkohol umwandeln können.
- Um den Honig sicher und Vollständig zu vergären, muss er mit Wasser verdünnt werden.
- Die Gärung verläuft lange über mindestens sechs Wochen.
- Destillation:
- Die vergorene Honigmaische wird schonend destilliert, um den Alkohol aus der Maische zu gewinnen.
- Wie bei anderen Bränden auch, kann es mehrere Destillationsvorgänge geben um ein reineres Produkt zu erhalten.
- Reifung:
- Manchmal reift Honigbrand in Holzfässern, was ihm zusätzliche Aromen verleiht.
Eigenschaften:
- Geschmack:
- Er hat einen honigartigen Geschmack mit blumigen und würzigen Noten.
- Die genauen Aromen hängen von der Art des verwendeten Honigs ab.
- Alkoholgehalt:
- Der Alkoholgehalt liegt in der Regel zwischen 35 und 45 Volumenprozent.
- Farbe:
- Er ist meist klar bis goldgelb, je nach Reifung und verwendetem Honig.
Besonderheiten:
- Unterschied zu Met:
- Met ist ein Honigwein, der durch Gärung von Honig und Wasser entsteht. Honigbrand ist ein destilliertes Produkt.
- Vielfalt:
- Es gibt verschiedene Arten von Honigbrand, je nach verwendetem Honig und Herstellungsverfahren.
Verwendung:
- Das Destillat kann pur, gekühlt oder bei Zimmertemperatur genossen werden.
- Er eignet sich auch als Zutat für Cocktails und Desserts.