Kaffeelikör

Kaffeelikör

7,00 12,50 

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
Artikel-Nr. 43-44 Kategorie

Kaffeelikör aus frischgemahlenen Kaffeebohnen.

Harmonische süße und intensives Kaffee Aroma im Perfektem Einklang.

Ein Muss für jeden Kaffee Liebhaber.

 

Was ist Kaffeelikör ?

 

Kaffeelikör ist ein süßer, aromatischer Likör, der seinen Geschmack hauptsächlich durch Kaffee erhält.

Herstellung:

  • Grundzutaten:
    • Die Basis für Kaffeelikör bilden Alkohol (Neutralalkohol Landwirtschaftlichem Ursprungs), Zucker und Kaffee.
    • Die Kaffeearomen werden durch verschiedene Verfahren extrahiert, z. B. durch Mazeration (Einlegen von Kaffeebohnen in Alkohol) oder durch die Verwendung von Kaffeeextrakt. Man kann hier auch mit einem Espresso arbeiten.
  • Aromatisierung:
    • Zusätzliche Aromen wie Vanille, Schokolade oder Gewürze können hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verfeinern und abzurunden.
    • Oft wird auch Sahne hinzugefügt, um eine cremige Konsistenz zu erzeugen (Kaffee-Sahnelikör).
  • Herstellungsprozess:
    • Die Zutaten werden miteinander vermischt und gegebenenfalls erhitzt, um die Aromen zu vereinen.
    • Anschließend reift der Likör, um seinen Geschmack zu harmonisieren.

Eigenschaften:

  • Geschmack:
    • Kaffeelikör hat einen süßen, intensiven Kaffeegeschmack.
    • Je nach Sorte können weitere Aromen wie Schokolade, Vanille oder Karamell wahrgenommen werden.
  • Alkoholgehalt:
    • Der Alkoholgehalt variiert je nach Marke und Sorte, liegt aber meist zwischen 15 % und 35 % Vol.
  • Farbe:
    • Die Farbe reicht von dunkelbraun bis schwarz.

Verwendung:

  • Cocktails:
    • Kaffeelikör ist eine beliebte Zutat in Cocktails wie dem White Russian, Black Russian oder Espresso Martini.
  • Desserts:
    • Er kann über Eis, Kuchen oder andere Desserts geträufelt werden.
    • Er eignet sich auch zum Aromatisieren von Cremes oder Saucen.
  • Pur:
    • Kaffeelikör kann pur oder auf Eis als Digestif genossen werden.
  • Kaffee:
    • Kaffeelikör kann auch verwendet werden, um Kaffeegetränke wie Irish Coffee zu verfeinern.

Kaffeelikör ist eine vielseitige Spirituose, die sowohl pur als auch in Cocktails und Desserts genossen werden kann.

Was macht Kaffee so besonders?

Kaffee ist ein weltweit beliebtes Getränk, das aus den gerösteten Samen der Kaffeepflanze (Kaffeebohnen) zubereitet wird.

Die Kaffeepflanze:

  • Kaffee wächst an Sträuchern oder kleinen Bäumen der Gattung Coffea.
  • Die wichtigsten Arten sind Coffea arabica (Arabica-Kaffee) und Coffea canephora (Robusta-Kaffee).
  • Die Kaffeepflanze produziert kirschähnliche Früchte, die Kaffeekirschen genannt werden. In jeder Kirsche befinden sich in der Regel zwei Kaffeebohnen.

Herstellung von Kaffee:

  • Ernte:
    • Die reifen Kaffeekirschen werden von Hand oder maschinell geerntet.
  • Aufbereitung:
    • Die Kaffeebohnen werden aus den Kaffeekirschen extrahiert und von Fruchtfleisch und anderen Rückständen befreit. Es gibt verschiedene Aufbereitungsmethoden, die den Geschmack des Kaffees beeinflussen.
  • Röstung:
    • Die grünen Kaffeebohnen werden geröstet, wodurch sie ihre typische braune Farbe und ihr Aroma entwickeln. Der Röstgrad beeinflusst den Geschmack des Kaffees.
  • Mahlen:
    • Die gerösteten Kaffeebohnen werden gemahlen, um die Oberfläche zu vergrößern und die Extraktion der Aromen zu erleichtern.
  • Zubereitung:
    • Gemahlener Kaffee wird mit heißem Wasser aufgegossen, gefiltert oder unter Druck extrahiert, um das fertige Getränk zu erhalten.

Inhaltsstoffe und Wirkungen:

  • Koffein:
    • Kaffee enthält Koffein, eine psychoaktive Substanz, die anregend wirkt.
  • Antioxidantien:
    • Kaffee ist reich an Antioxidantien, die dazu beitragen können, Zellschäden zu verhindern.
  • Weitere Inhaltsstoffe:
    • Kaffee enthält auch andere Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Chlorogensäure.

Verschiedene Kaffeearten:

  • Arabica:
    • Arabica-Kaffee gilt als hochwertiger und zeichnet sich durch ein mildes, aromatisches Geschmacksprofil aus.
  • Robusta:
    • Robusta-Kaffee hat einen kräftigeren, bitteren Geschmack und einen höheren Koffeingehalt.
  • Es gibt unzählige Arten der Zubereitung von Kaffee, wie z.B. Espresso, Cappuccino, Filterkaffee, und viele mehr.

Gesundheitliche Aspekte:

  • Kaffee kann bei moderatem Konsum gesundheitliche Vorteile haben, wie z. B. eine verbesserte kognitive Funktion und ein geringeres Risiko für bestimmte Krankheiten.
  • Übermäßiger Kaffeekonsum kann jedoch zu Nebenwirkungen wie Schlafstörungen, Nervosität und Herzrasen führen.

 

Zurück zur Übersicht

 

Herkunftsland

Deutschland

Alcohol in %VOL

Trinkempfehlung

pur

Inhalt

0,5l Flasche, 0,2l Flasche

Produkte

Nach oben scrollen