Dieser klarer Mosel Tresterbrand wird aus den Rückständen der Weingewinnung (Trester) bei uns an der Mosel hergestellt.
Es hat ein feines fruchtiges Aroma und einen würzigen Abgang im Geschmack.
Was ist Mosel Tresterbrand?
Tresterbrand, oft auch einfach nur Trester genannt, ist ein Destillat, das aus den Rückständen der Weintraube, dem sogenannten Trester, destilliert wird. Trester besteht hauptsächlich aus den Schalen, Kernen und Stielen der Trauben, die bei der Weinherstellung nach dem Auspressen der Trauben übrig bleiben.
Herstellung:
- Weinherstellung: Zunächst werden die Trauben ausgepresst und der dadurch entstandene Saft zu Wein verarbeitet. Dabei entsteht als Nebenprodukt der Trester.
- Gärung: Der Trester wird gesammelt und einer Gärung unterzogen. Dabei wird der restliche Zucker in Alkohol umgewandelt.
- Destillation: Der vergorene Trester wird anschließend destilliert. Dabei wird der Alkohol vom Wasser und den festen Bestandteilen getrennt.
- Reifung: Je nach Art des Brands kann man diesen noch eine Zeit lang in Holzfässern reifen lassen, um seinen Geschmack zu entwickeln.
Eigenschaften:
- Geschmack: Er hat einen kräftigen, würzigen Geschmack mit einer fruchtigen Note. Er kann je nach Art der Trauben und der Herstellungsmethode variieren.
- Aussehen: In der Regel klar und farblos. Er kann aber auch eine leichte Farbe haben, wenn er in Holzfässern gereift ist.
- Alkoholgehalt: Er hat einen Alkoholgehalt von mindestens 37,5 Volumenprozent.
Bekannte Tresterbrände:
- Grappa: In Italien ist er als Grappa bekannt. Grappa ist eine geschützte Bezeichnung und darf nur in Italien hergestellt werden.
- Marc: In Frankreich wird er als Marc bezeichnet.
Verwendung:
Tresterbrand wird oft als Digestif nach dem Essen getrunken. Er kann aber auch in Cocktails oder zum Verfeinern von Speisen verwendet werden.
Weitere Informationen:
- Unser Tresterbrand ist ein regionales Produkt, das in vielen Weinregionen der Welt hergestellt wird.
- Die Qualität hängt von der Qualität der Trauben, der Herstellungsmethode und der Reifung ab.
- Er ist ein Destillat mit einer langen Tradition. Er wird oft in kleinen, handwerklichen Brennereien hergestellt.