Schlehengeist

Schlehengeist

16,00 

Enthält 19% MwSt.
0,5 L (32,00  / 1 L)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
Artikel-Nr. 18 Kategorie

Schlehengeist aus handgepflügten Schlehen.

Intensives fruchtiges Aroma mit einem  charakteristischen Bittermandelton.

Was ist Schlehengeist?

Schlehengeist ist eine edle Spirituose, die aus den Früchten des Schlehdorns (Prunus spinosa) hergestellt wird.

  • Herstellung:
    • Die Herstellung ist aufwendig. Die kleinen, herb-sauren Schlehenbeeren werden nach dem ersten Frost geerntet, da sie dann ihr volles Aroma entfalten.
  • Mazeration
    • Die Schlehen werden in hochprozentigem Alkohol eingelegt (mazeriert) und anschließend destilliert.
    • Die Kerne der Schlehen tragen zum charakteristischen Marzipanaroma des Geistes bei.
  • Geschmack:
    • Er zeichnet sich durch ein intensives, fruchtiges Aroma aus.
    • Er hat eine herbe, leicht bittere Note, die von einer süßen Fruchtigkeit und einem deutlichen Marzipanaroma begleitet wird.
    • Der Geschmack ist komplex und vielschichtig.
  • Besonderheiten:
    • Schlehengeist ist eine Spezialität, die aufgrund der geringen Erträge und des aufwendigen Herstellungsverfahrens oft zu den hochwertigen Spirituosen zählt.
    • Die Qualität des Schlehengeistes hängt stark von der Qualität der verwendeten Früchte und der Sorgfalt bei der Herstellung ab.
  • Verwendung:
    • Schlehengeist wird meist pur als Digestif getrunken.
    • Er kann aber auch in Cocktails oder zum Verfeinern von Desserts verwendet werden.
    • Er wird auch oft als Begleiter zu Wildgerichten geschätzt.

Was ist eine Schlehe?

Die Schlehe, wissenschaftlich bekannt als Prunus spinosa (Schwarzdorn), ist ein heimischer Wildstrauch, der in Europa und Westasien verbreitet ist.

Merkmale:

  • Pflanze:
    • Die Schlehe ist ein dorniger Strauch, der bis zu 3 Meter hoch werden kann.
    • Sie bildet dichte Hecken und ist bekannt für ihre vielen Dornen.
  • Blüten:
    • Im Frühjahr, oft noch vor dem Laubaustrieb, blüht die Schlehe mit zahlreichen kleinen, weißen Blüten.
    • Diese Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten.
  • Früchte:
    • Die Früchte der Schlehe sind kleine, kugelförmige Steinfrüchte.
    • Sie sind blauschwarz und von einer wachsartigen Schicht überzogen.
    • Die Früchte sind im rohen Zustand sehr herb und sauer.
    • Die Früchte werden meist erst nach dem ersten Frost geerntet. Durch den Frost werden die Gerbstoffe abgebaut, und die Früchte werden milder.
  • Verbreitung und Lebensraum:
    • Die Schlehe wächst bevorzugt an sonnigen Standorten, an Waldrändern, in Hecken und auf Trockenrasen.
    • Sie ist sehr anpassungsfähig und kommt auch mit kargen Böden zurecht.

Verwendung:

  • Kulinarisch:
    • Die Früchte werden zur Herstellung von Marmeladen, Likören, Säften und Schlehengeist verwendet.
    • Sie können auch zu Kompott oder Chutneys verarbeitet werden.
  • Ökologisch:
    • Die Schlehe ist ein wichtiges Vogelschutzgehölz und bietet vielen Tierarten Nahrung und Unterschlupf.
    • Ihre Früchte dienen vielen Vögeln im Winter als Nahrung.
  • Heilpflanze:
    • In der Volksmedizin wurden Schlehenfrüchte und -blüten bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt.

Die Schlehe ist also eine vielseitige Pflanze, die sowohl ökologisch als auch kulinarisch von Bedeutung ist.

 

Zurück zur Übersicht

Herkunftsland

Deutschland

Alcohol in %VOL

Trinkempfehlung

pur

Produkte

Nach oben scrollen