Whisky Tumbler

Whisky Tumbler

4,00 

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
Artikel-Nr. 103 Kategorie

Whisky Tumbler mit unserem Logo der Brennerei Mees

Unser Tumbler ist ein robustes Glas und kann natürlich auch für andere Getränke genutzt werden.

Mit einer Größe von 20 cl eignet er sich auch ideal für Gin Tonic, man kann damit aber einfach auch nur ein Glas Wasser genießen.

Veredelt mit unserem Logo ist er nicht nur universell nutzbar, sondern sieht auch noch gut aus.

Auch Ideal als Geschenk geeignet.

 

Was ist ein Whisky Tumbler?

Ein Whisky Tumbler ist ein kurzes, stämmiges Trinkglas mit dickem Boden, das hauptsächlich für den Genuss von Whisky verwendet wird.

  • Design:
    • Der Tumbler hat in der Regel eine zylindrische oder leicht konische Form.
    • Der dicke Boden des Glases sorgt für Stabilität und verhindert, dass die Handwärme den Whisky zu schnell erwärmt.
    • Es gibt Tumbler in verschiedenen Designs, von klassisch bis modern, mit unterschiedlichen Schliffen und Verzierungen.
  • Verwendung:
    • Der Tumbler ist ideal für Whisky „on the rocks“, also mit Eis. Der dicke Boden und das große Volumen des Glases bieten ausreichend Platz für Eiswürfel.
    • Er eignet sich auch für andere Spirituosen wie Rum, Bourbon oder Cocktails, die auf Eis serviert werden.
    • Weniger geeignet sind diese Gläser für Single Malt.
  • Material:
    • Whisky Tumbler werden meist aus Kristallglas oder schwerem Glas gefertigt.
  • Geschichte:
    • Der Ursprung des Tumblers geht auf Schottland zurück.
    • Das Wort „Tumbler“ leitet sich vom englischen „to tumble“ (taumeln, stürzen) ab.

Zusammenfassend ist ein Tumbler ein robustes und vielseitiges Glas, das sich ideal für den Genuss von Whisky und anderen Spirituosen eignet, insbesondere wenn diese mit Eis serviert werden.

Whisky auf Eis?

Whisky auf Eis, oft auch als „Whisky on the rocks“ bezeichnet, ist eine beliebte Art, Whisky zu genießen.

Es gibt jedoch einige wichtige Punkte zu beachten:

Vor- und Nachteile:

  • Vorteile:
    • Kühlung: Eis kühlt den Whisky, was besonders an warmen Tagen erfrischend sein kann.
    • Milderung: Die Kälte und das schmelzende Eis können den Alkoholgehalt etwas mildern, was für Einsteiger angenehmer sein kann.
  • Nachteile:
    • Verdünnung: Schmelzendes Eis verdünnt den Whisky, was die Aromen und den Geschmack beeinträchtigen kann.
    • Geschmacksdämpfung: Die Kälte kann die feinen Aromen des Whiskys dämpfen, sodass sie weniger wahrnehmbar sind.

Welcher Whisky eignet sich?

  • Generell eignen sich kräftigere Whiskys besser für „on the rocks“.
  • Feinere Single Malt Whiskys werden oft pur oder mit einem Schuss Wasser genossen, um ihre komplexen Aromen nicht zu beeinträchtigen.

Wie serviert man Whisky auf Eis?

  • Verwenden Sie einen Tumbler, ein Glas mit dickem Boden.
  • Geben Sie einige große Eiswürfel in das Glas. Große Eiswürfel schmelzen langsamer und verdünnen den Whisky weniger stark.
  • Gießen Sie den Whisky über das Eis.
  • Alternativ zu normalen Eiswürfeln, sind auch Whisky-Steine eine gute Alternative. Diese Kühlen den Whisky, verwässern ihn aber nicht.

Alternativen:

  • Ein Schuss Wasser: Ein paar Tropfen Wasser können die Aromen des Whiskys öffnen, ohne ihn zu stark zu verdünnen.
  • Whisky-Steine: Diese Steine aus Speckstein oder Edelstahl werden im Gefrierfach gekühlt und dienen dazu, den Whisky zu kühlen, ohne ihn zu verwässern.

Letztendlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks, ob man Whisky auf Eis genießt oder nicht.

Zurück zur Übersicht

Produkte

Nach oben scrollen